Kontakt
Ansprechpartner/in
Hildegard Hösch (Pflegedienstleiterin)
Winterstraße 2
90547 Stein
Sprachkenntnisse: Polnisch, Rumänisch
Ein freundliches Team aus vielseitig erfahrenen und qualifizierten Pflegefach- sowie Pflegehilfskräften betreut und pflegt Sie in Ihrer gewohnten Umgebung.
Wir bieten Ihnen eine Kombination aus Pflege, Betreuung und Haushaltsführung an. Ausführliche Informationen zu unseren Leistungen finden Sie in unserem Leistungskatalog. Die Sozialstation besteht seit 1987. Bei uns arbeiten Krankenschwestern/ Pfleger, Altenpflegerinnen, Altenpflegehelferinnen, Schwesternhelferinnen und Hauswirtschaftliche Helferinnen, Unsere Station befindet sich in Stein, in der Winterstr. 2. Eine weitere Aussenstelle für den Bereich Roßtal finden Sie in der Sichersdorfer Str. 7b in Roßtal.
Im Mittelpunkt steht für uns ein würdiger Umgang mit den Menschen, die wir betreuen. Durch regelmässige Fortbildungen sind unsere Mitarbeiter mit den aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung vertraut.
Vereinbaren Sie mit unserer Pflegedienstleiterin Frau Hildegard Hösch oder ihrer Stellvertreterin Frau Michele Hagin ein kostenloses Beratungsgespräch in der Sozialstation in Stein oder bei Ihnen zu Hause. Wir können Ihnen sicher weiterhelfen.
Anfahrt
Parkplätze vor Gebäude, Parkplätze in <150 m Entfernung, ÖPNV-Haltestelle sehr nah (< 50 m)
Weg zum Gebäude
Ebenmäßiger Belag, Gut beleuchtet
Beschilderung
Leicht erkenn- und auffindbar, Buchstaben > 5 cm
Eingang und Tür Gebäude
Türbreite > 90 cm, Elektronischer Türöffner, Tür leichtgängig, Schwellenfreier Zugang, Rampe unter 6% Neigung, Bei Bedarf Assistenz durch Mitarbeiter:innen, Klingel und Gegensprechanlage vom Rollstuhl aus erreichbar
Zugang zur Einrichtung im Gebäude
Gebäudetür ist Tür zur Einrichtung, Alle Räume zur Nutzung durch Patient:innen/Kund:innen/Besucher:innen im Erdgeschoss
Beratungs- und Verkaufsräume
Bewegungsfläche für E-Rollstuhl (min. 1,50 x 1,50 m) direkt vor Ansprechpartner:innen, Türbreite bei allen Räumen mit Besucherverkehr (auch Umkleiden/Messen u.a.) > 90 cm, Schwellenfreier Zugang zu allen Räumen mit Besucherverkehr
Beratungstellen und sonstige Einrichtungen
Bewegungsfläche für E-Rollstuhl (min. 1,50 x 1,50 m) direkt vor Ansprechpartner:innen, Türbreite bei allen Räumen mit Besucherverkehr > 90 cm, Schwellenfreier Zugang zu allen Räumen mit Besucherverkehr, Zusätzliche Sitzgelegenheit für Assistenzen und Begleiter:innen vorhanden
Kommunikation mit gehörlosen Patient:innen
Terminvereinbarung per E-Mail
Erfahrung mit besonderen Bedürfnissen von Besucher:innen mit Behinderung
Erfahrung mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen (geistiger Behinderung), Erfahrung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (seelischer Behinderung), Erfahrung mit Menschen mit Sinneseinschränkungen (Seh-, Hörbehinderung)
Sensibilisierte Umgebung
Zeit und Geduld für Umgang mit Menschen mit Einschränkungen vorhanden
Toiletten
Besucher-WC, Behinderten-WC, WC mit 1,50 x 1,50 m Bewegungsfläche, WC mit Haltegriffen
Montag | 07:30 - 15:00 |
Dienstag | 07:30 - 15:00 |
Mittwoch | 07:30 - 15:00 |
Donnerstag | 07:30 - 15:00 |
Freitag | 07:30 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
nach 15:00 Uhr telefonisch über die Rufweiterleitung zur diensthabenden Pflegekraft bis 20.00 Uhr. |
Grundleistungen:
Leistungen der Pflegeversicherung
Betreuungsangebot nach § 45
Grundpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Pflegekontrollbesuch nach § 37
Verhinderungspflege
Leistungen der Krankenversicherung
Häusliche Krankenpflege:
z. B. Injektionen, Insulin spritzen, Blutzucker, Verbände wechseln, Kompressionsstrümpfe anziehen
Spezialisierungen:
Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankungen
Betreuungsgruppe für demente Personen in der Sozialstation in Stein, Winterstr. 2
Stundenweise Einzelbetreuung zur Entlastung der Angehörigen
Badetag mit anschliessendem Kaffeetrinken in der Sozialstation in Stein
Vermittlung von Besuchsdiensten durch Ehrenamtliche
Erreichbarkeit „rund um die Uhr“
Hol- und Bringdienste