MITMACH-INITIATIVE „GENERATIONEN BEWEGEN“ für alle Generationen

Nicht jeder Start in den Tag beginnt mit einem Jogginglauf oder einem Besuch im Fitnessstudio – aber genau hier setzt das Projekt „Generationen Bewegen!“ im Landkreis Fürth an. Unter dem Motto „Gesund von 0–100“ wird Bewegung zu einem Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt – ganz ohne Leistungsdruck, ohne Anmeldung und kostenlos.
Die Initiative, die bereits in vergangenen Jahren großen Zuspruch fand, geht 2025 in eine neue Runde.

Vom 28.4. bis 18.7.2025 verwandeln sich elf Standorte im Landkreis in Treffpunkte für alle, die gemeinsam aktiv sein wollen. Möglich wird dieses niederschwellige Bewegungsangebot durch die Unterstützung der Techniker Krankenkasse und der Sparkasse Fürth, die das Projekt auch finanziell tragen.

Mitmachen leicht gemacht
Die Idee ist ebenso simpel wie wirkungsvoll:
45 Minuten Bewegung in der Gemeinschaft, begleitet von erfahrenen Trainern, die mit gezielten Übungen und motivierender Anleitung aufwarten. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Senior. Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine Anmeldung ebenfalls nicht. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gemeinsam etwas für die Gesundheit tun.
Insbesondere für Familien, Freundeskreise oder Großeltern mit ihren Enkeln bietet das Projekt eine gute Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden.
Der Fokus liegt dabei nicht auf sportlicher Höchstleistung, sondern auf gemeinsamer Bewegung, Spaß und Gesundheitsförderung. Nebenbei können auch lokale Akteure wie Quartiersmanagements, Seniorenräte, Nachbarschaftshilfen und Beratungsstellen bekannter gemacht werden – denn sie werden im Rahmen der Aktion gezielt vorgestellt.

Belohnung für Regelmäßigkeit
Um die Motivation zusätzlich zu steigern, erhalten Teilnehmende bei den Trainern eine Stempelkarte, mit der jede Teilnahme dokumentiert wird.
Wer regelmäßig dabei ist, darf sich auf eine kleine Belohnung freuen. Details dazu sind direkt auf der Stempelkarte zu finden.

Mit dem Projekt stärkt der Landkreis Fürth nicht nur das Miteinander, sondern fördert ganz konkret die körperliche und seelische Gesundheit seiner Bürgerinnen und Bürger
– generationenübergreifend, barrierefrei und mitten im Alltag.

LKF_GP_Flyer_2025_Digital.pdf – 25.03.2025 – Sonstiges – M-ECKMUELLER

Nach oben