Dr. med. Kerstin und Frank Steppberger2023-02-06T12:07:57+01:00

Dr. med. Kerstin und Frank Steppberger

Gemeinschaftspraxis
Ansprechpartner:in
Frank Steppberger
Am Rathaus 2-4
90522 Oberasbach
Wir sprechen: Wir sprechen
  • Deutsch
  • Englisch

Beschreibung

Praxis für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Kompetente Ansprechpartner für Krankheiten und Probleme des Kindes- und Jugendalters. Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Entwicklung und Entwicklungsstörungen. Gesundheitsvorsorge und Vorsorgeuntersuchungen sind uns wichtig. Fachkundige Beratung in allen Impffragen. Reisemedizinische Beratung.

Parkmöglichkeiten
Vor der Tür

Öffnungszeiten

Montag
8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00
Dienstag
8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00
Mittwoch
8:00 - 12:00
Donnerstag
8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00
Freitag
8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Informationen zur Barrierefreiheit


Barrierefreiheit Anfahrt
Parkplätze vor Gebäude, Behindertenparkplatz vor Gebäude, ÖPNV-Haltestelle sehr nah (< 50 m)
Barrierefreiheit Weg zum Gebäude
Ebenmäßiger Belag, Gut beleuchtet
Barrierefreiheit Eingang und Tür Gebäude
Türbreite > 90 cm, Feststellbar, Schwellenfreier Zugang, Bei Bedarf Assistenz durch Mitarbeiter:innen, Klingel und Gegensprechanlage vom Rollstuhl aus erreichbar
Barrierefreiheit Zugang zur Einrichtung im Gebäude
Personenaufzug mit Platz für E-Rollstuhl (110 x 140 x 90), Personenaufzug Anforderungstaste für Rollstuhlfahrer erreichbar, Treppen mit durchgängigem Handlauf, Treppenhaus hell beleuchtet, Eingangstür Breite > 90 cm, Eingangstür geöffnet feststellbar, Tür während Öffnungszeiten ohne Klingeln zu öffnen
Barrierefreiheit Beratungs- und Verkaufsräume
Bewegungsfläche für E-Rollstuhl (min. 1,50 x 1,50 m) direkt vor Ansprechpartner:innen, Schwellenfreier Zugang zu allen Räumen mit Besucherverkehr
Barrierefreiheit Behandlungs- und Therapieräume
Platz für Elektro-Rollstuhl im Wartebereich, Aufbewahrungsfläche für Hilfsmittel
Barrierefreiheit Toiletten
Besucher-WC
Barrierefreiheit Erfahrung mit besonderen Bedürfnissen von Besucher:innen mit Behinderung
Erfahrung mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen (geistiger Behinderung), Erfahrung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (seelischer Behinderung), Erfahrung mit Menschen mit Sinneseinschränkungen (Seh-, Hörbehinderung)
Barrierefreiheit Sensibilisierte Umgebung
Zeit und Geduld für Umgang mit Menschen mit Einschränkungen vorhanden, Direkte Auge-in-Auge-Kommunikation auch mit begleiteten Menschen mit Behinderung

Nach oben